Drei Berge

Am 26.10. folgt die Finissage am Benther Berg beim Café Waldwinkel, Salinenstr. 105A mit Live Jazz mit Hervé Jeanne und Band.

Rückschau auf das Bergfest auf dem Waldberg Empelde

Es gab die Möglichkeit auf dem weitläufigen Gelände des Waldbergs alle Kunstwerke von Andreas Linke zu entdecken. Außerdem wurde herbstlicher Sonnenschein geboten, dazu Kaffee, Kuchen und Bratwürstchen. Das besondere Highlight war die Alphorn Gruppe ALPHA um die Hornistin Petra Röpenack-Schäfer, die mit starken Klängen faszinierte.

Rückblick auf die dreifache Vernissage: Drei Berge, drei Künstlerinnen und Künstler, ein Tag voller Kultur

Am Samstag, den 13. September 2025 fand mit dem Gipfeltreffen der Kunst ein ganz besonderer Tag in der Region Hannover statt. Drei (Kunst-)vereine, drei Berge und drei Künstler:innen sorgten gemeinsam für ein eindrucksvolles Erlebnis – und zahlreiche Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, Kunst, Natur und Gemeinschaft miteinander zu verbinden.

Drei Berge – drei Handschriften

Ein gelungener Auftakt in Gehrden

Um 11 Uhr eröffnete der Kunstverein Gehrden auf dem Gehrdener Berg den Tag mit der Installation „das Lauschen der Dryaden“ von Frank Nordiek. Bei strahlender Stimmung und einem Glas Sekt kamen die ersten Gäste zusammen und wurden von Miriam Reckling vom Kunstverein Gehrden begrüßt. Danach ließen sie sich von den Arbeiten und den einführenden Worten von Prof. Wilfried Köpke inspirieren.

Kunst und Begegnung am Benther Berg

Weiter ging es um 13 Uhr zum Benther Berg, wo die Künstlerin Gaby Taplick ihr Werk „Das Ende im Anfang“ präsentierte. Viele Besucher:innen nutzten die Gelegenheit, sich im Café Waldwinkel zu stärken, ins Gespräch zu kommen und die besondere Atmosphäre des Ortes zu genießen.

Abschluss am Waldberg Empelde

Der letzte Programmpunkt führte um 15 Uhr auf den Waldberg Empelde. Dort stellte Andreas Linke seine Arbeit „Geräusche von nebenan“ vor. Bei Bockwurst, Brezeln und Getränken ließen die Gäste den Tag ausklingen.

Ein Tag voller Eindrücke

Ob per gemeinsamer Fahrradtour zwischen den Bergen oder individuell mit Auto, Shuttle oder Taxi – viele Wege führten die Gäste zu den Stationen. Überall entstanden Begegnungen, Gespräche und intensive Momente der Auseinandersetzung mit der Kunst.

Das Gipfeltreffen der Kunst war ein Tag voller Inspiration, Gemeinschaft und Freude – ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie Kunst und Natur in der Region Hannover zusammenwirken können.

Weitere Termine:

28.09.25 Bergfest, 26.10.25 Finissage

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.